ADR-News

(Aktuelle Informationen zu Mediation und Konfliktmanagement)

Bundestag beschließt Mediationsgesetz

Der Deutsche Bundestag hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig (!) in 2. und 3. Lesung das Mediationsgesetz beschlossen. Gegenüber den bisherigen Entwürfen gab es noch einige Änderungen. Wesentlich sind unter anderem: Mehr lesen »

Entwurf des Mediationsgesetz

Die Bundesregierung hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung (Mediationsgesetz) beschlossen (vgl. u.a. die SIMK-Stellungnahme). Das Gesetz und die Mediation werden die Streitkultur in Deutschland verändern. Kernpunkte des Gesetzentwurfes sind: Mehr lesen »

Waage Hannover erhält den WinWinno der Internationalen Mediationsvereinigung DACH

Am 07.05.2011 wurde die Waage Hannover auf den Internationalen Mediationstagen in Hamburg mit dem sog. JugendWinWinno der internationalen DACH-Mediationsvereinigung ausgezeichnet. Den EhrenWinWinno erhielt der „Roundtable Mediation in der Wirtschaft“. Der WinWinno trägt dazu bei, dass sich etwas ändert: der Jugend-WinWinno unterstützt Aktivitäten im Bereich der Jugendförderung, der Ehren-WinWinno ehrt WinWin-Innovationen an Erwachsene. Mehr lesen »

Perspektives on Restorative Justice – Prof. Howard Zehr besucht das SIMK Hannover

(von links: Prof. Dr. Howard Zehr und Prof. Dr. Thomas Trenczek)

(von links: Prof. Dr. Howard Zehr und Prof. Dr. Thomas Trenczek)

Howard Zehr (*1944) ist Professor für Soziologie und Restorative Justice an der Eastern Mennonite University in Harrisonburg (Virginia, USA). Er ist Begründer der Restorative Justice Bewegung und einer der Väter der VictimOffender- Mediation/Reconciliation (Täter-Opfer-Ausgleich) Programme in den USA. Prof. Zehr ist vor allem auch durch seine zahlreichen Publikationen bekannt (z.B. Mediating the Victim-Offender Conflict, 1980; Retributive Justice, Restorative Justice, 1985; Changing Lenses: A New Focus for Crime and Justice, 1990, 3. Auflage 2005; The little book of restorative Justice 2002, auf deutsch gerade neu herausgegeben Fairsöhnt – Restaurative Gerechtigkeit 2010; weitere Informationen siehe auch http://en.wikipedia.org/wiki/Howard_Zehr). Howard hat am Wochenende das SIMK Hannover besucht, um einige gemeinsame Themen und Projekte zu besprechen. Am Montag Nachmittag, 22.11. lud die Waage Hannover und das SIMK zu einem Symposion über „Perspectives on Restorative Justice“ ein. Für das SIMK und die Waage Hannover ist der Besuch von Howard Zehr eine große Ehre, für die Anwesenden war es eine einmalige Gelegenheit, ein Urgestein und nachhaltigen Motor der Restorative Justice Bewegung kennen zu lernen.

Akzeptanz der Mediation in Deutschland

Eine außergerichtliche Schlichtung bei Streitfragen durch einen Vermittler hält – laut einer im Auftrag der Roland Rechtsschutzversicherung durchgeführten Allensbach-Umfrage – fast jeder Zweite für erfolgversprechend. 48 % der Bürger meinen, dass sich durch eine Mediation viele Streitigkeiten beilegen lassen. Von Personen, die schon einmal vom Mediationsverfahren gehört haben, glauben dies sogar 58 % Dass sich das freiwillige Verfahren besser eignet als ein Gerichtsverfahren, finden viele Menschen der Befragung zufolge besonders bei einer Auseinandersetzung unter Nachbarn (87 % der Verletzung von Persönlichkeitsrechten (76 % oder im Sorgerechtsstreit (60%). Mehr lesen »

Mediation und Rechtsschutzversicherer

Viele Rechtsschutzversicherungen übernehmen auch die Kosten für eine aussergerichtliche Mediation. „12 der rund 40 Rechtsschutzversicherer bieten Tarife mit Mediation an“, hat eine Recherche von Check24 ergeben. Das Vergleichsportal hat dabei erhebliche Preisunterschiede festgestellt. So kann ein Single 301 Euro sparen, wenn er sich für das günstigste Angebot entscheidet.