Bundesjustizminister Heiko Maas teilte in einem Interview im Anwaltsblatts mit, dass das BMJ derzeit hauptsächlich mit der Umsetzung der EU-ADR- Richtlinie (Umsetzung bis 9. 07. 2015) und der Etablierung von Schlichtungsstellen beschäftigt sei. Die Verordnung zur Aus- und Fortbildung des zertifizierten Mediators müsse deshalb warten. Maas wandte sich aber gegen billige „Schnell-Mediation“. Es gebe zwar ein Bedürfnis nach schneller Konfliktbeilegung, dem die Gerichte nicht immer entsprechen könnten. Es gelte aber zu klären, wie die Mediatorenausbildung geregelt werde. Hinsichtlich der Qualitätsmaßstäbe von Mediationsausbildung und Mediationsverfahren sieht Maas noch Optimierungsbedarf. Lesen Sie hier das komplette Interview: http://anwaltsblatt.anwaltverein.de/magazin-details/items/anwaltsblattgespraech-mit-heiko-maas.html
Immer auf dem aktuellsten Stand zum Thema Mediation
Newsbeiträge, die Sie auch interessieren könnten:
- Allparteilichkeit – Anspruch und Wirklichkeit
- Ausbildungsverordnung für zertifizierte Mediatoren erlassen!
- Auswahl der Mediatoren – Vorgaben der Rechtssschutzversicherung
- Brexit und grenzüberschreitende Mediation
- Freiwilligkeit (in) der Mediation
- Funktionaler Mediatorenbegriff
- Hinweis- und Offenbarungspflichten für Mediatoren
- Interkulturelle Kompetenz in der Mediation
- Mediation und Recht
- Mediation und Rechtsberatung
- Mediation, Schlichtung und andere Vermittlungsmodelle
- Mediatorenkrankheiten
- Restorative Justice und Mediation
- Supervision und Einzelsupervision für Mediatoren insb. nach der ZMediatAusbV
- Unternehmensnachfolge-Konfliktprävention – Mediation kann helfen
- Was Konflikte kosten
- Vorbefassungsverbot – Tätigkeitsbeschränkungen für Mediatoren
- Vermittlungsmodelle (Four models of mediation)
- Zertifizierter Mediator / eingetragener Mediator
- Zukunft der Mediation – Interview mit Prof. Trenczek