Der Bundesrat hat beschlossen, gegen das vom Bundestag einstimmig beschlossene Mediationsgesetz den Vermittlungsausschuss anzurufen, um die vom Bundestag beschlossene Überführung der gerichtsinternen Mediation in ein erweitertes Güterichtermodell wieder rückgängig zu machen. Damit wird das Inkrafttreten des Gesetzes voraussichtlich um weitere 2-3 Monate hinausgeschoben. Aufgrund der – für ein Gesetzesbeschluss – äußerst seltenen Einmütigkeit im Bundestag, ist es unwahrscheinlich, dass das Mediationsgsetz verhindert wird.
Immer auf dem aktuellsten Stand zum Thema Mediation
Newsbeiträge, die Sie auch interessieren könnten:
- Allparteilichkeit – Anspruch und Wirklichkeit
- Ausbildungsverordnung für zertifizierte Mediatoren erlassen!
- Auswahl der Mediatoren – Vorgaben der Rechtssschutzversicherung
- Brexit und grenzüberschreitende Mediation
- Freiwilligkeit (in) der Mediation
- Funktionaler Mediatorenbegriff
- Hinweis- und Offenbarungspflichten für Mediatoren
- Interkulturelle Kompetenz in der Mediation
- Mediation und Recht
- Mediation und Rechtsberatung
- Mediation, Schlichtung und andere Vermittlungsmodelle
- Mediatorenkrankheiten
- Restorative Justice und Mediation
- Supervision und Einzelsupervision für Mediatoren insb. nach der ZMediatAusbV
- Unternehmensnachfolge-Konfliktprävention – Mediation kann helfen
- Was Konflikte kosten
- Vorbefassungsverbot – Tätigkeitsbeschränkungen für Mediatoren
- Vermittlungsmodelle (Four models of mediation)
- Zertifizierter Mediator / eingetragener Mediator
- Zukunft der Mediation – Interview mit Prof. Trenczek