Volljurist, Prof. Dr.iur. und Sozialwissenschaftler (M.A. sozwiss)
Eingetragener Mediator (BMJ, Wien),
Accredited Mediator, Australian National Mediator Accreditation System (NMAS)
BMWA zertifizierter Wirtschaftmediator®
BMWA akkreditierter Lehrtrainer®
Inhaber des Steinberg Instituts für Mediation in Hannover (zertifiziertes Ausbildungsinstitut BMWA®)
„Mediation? Mit Qualität und Haltung Konflikte lösen. Denn Lösungen gründen auf Vertrauen und Gewinn macht mehr Freude, wenn keiner dabei verliert.“ (Thomas Trenczek)
Ausbildung/Qualifikationen
- Studium der Rechtswissenschaften (1. u. 2. jurist. Staatsexamen) in Tübingen; Promotion zum Dr.iur. (summa cum laude) an der Universität Tübingen (Erstgutachter Prof. H.-J. Kerner; Zweitgutachter Prof. H.-D. Assmann)
- Studium der Sozialwissenschaften (M.A.) in Tübingen und Minneapolis/USA
- Stipendiat des Landes Baden-Württemberg und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes
- wiss. Mitarbeiter an kriminologischen Forschungsinstituten (Univ. Tübingen; KFN Hannover); Studien- und Forschungsaufenthalt in den USA insb. zum Thema Restorative Justice (Howard Zehr)
- Mediationsausbildungen seit 1987 in U.S.A., Deutschland und Australien
Berufliche und ADR-relevante Praxiserfahrungen
- Praxiserfahrungen in den Bereichen Justiz und Rechtsanwaltschaft; Verwaltung und Sozialmanagement
- 1988 – 1991 Geschäftsführer der Dt. Jugendgerichtsvereinigung (DVJJ)
- seit 1990 Gründungsvorstand und von 2006 – 2020 1. Vorsitzender, seitdem stv. Vorsitzender der Waage Hannover e.V., gemeinnütziges Mediationszentrum Hannover
- seit 1996 Juraprofessor, Schwerpunkte: Sozial-/Verwaltungsrecht, Jugend- und Strafrecht, Mediation und Konfliktmanagement
- 2001 als Mediator zugelassen am Queensland Supreme Court, Brisbane (Aus.)
- 2001/2002 Visiting Scholar am Dispute Management Center, T.C.B. School of Law, Univ. Qld., Australien
- Wirtschaftsmediator/Lehrtrainer für Mediation BMWA®
- 2003 – 2012 Mitglied im Vorstand, ab 2006 Erster Vorsitzender von “Konsens”, Verein zur Förderung der Mediation in Nds.
- 2006 Visiting Scholar, Australian Center for Peace and Conflict Studies (ACPACS), Univ. of Qld (Aus)
- seit 2007 eingetragener Mediator (BMJ, Wien)
- 2011 NMAS Mediator Accreditation (Australien), 2015 Re-Akkreditierung
- Sept. 2011 – Febr. 2012 Visiting Scholar Legal Practice Center, Griffith Univ. Law School, Brisbane (Aus)
- Jan/Febr. 2017 Forschungsaufenthalt Murdoch University, Perth (Aus)
- gelistet bei der Mediationsstelle für Wirtschaftskonflikte der Handelskammer Hamburg und der IHK Hannover
- Mediationslehrtrainer (BMWA)® u.a. in Deutschland, Australien, Belgien, Dänemark, Tschechien und den Niederlanden, u.a. am International Center for Graduate Studies der Universiät Hamburg
- Mitglied der BMWA-Mediator/Lehrtrainer Zertifizierungskommission sowie der TOA-Gütesiegelkommission
- Mitglied der Redaktion/Schriftleitung mehrerer Fachzeitschriften (u.a. Contemporary Justice Review; BM-Spektrum der Mediation; ZJJ)
- Mitglied von zahlreichen Beiräten, u.a. International Advisory Board Singapore Management Univ. – Center for Dispute Resolution
- Herausgeber u.a. des Handbuchs Mediation und Konfliktmanagement sowie Grundzüge des Rechts
Tätigkeitsschwerpunkte
- Konfliktmanagement und Mediation in Organisationen und Unternehmen auf allen (Führungs-)Ebenen
- Gesellschafterkonflikte, Geschäftsleitung und Betriebs-/Personalrat, Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen,
- Mediationsverfahren
- KM in Veränderungsprozessen, insb. aufgrund Fusionen, Übernahmen, Umstrukturierungen
- Business to Business-Mediation (B2B), u.a. auch Arbeitsgemeinschaften, Franchiseunternehmen,
- alle Mediationsverfahren (mehrsprachig) auch in internationalen Kontexten
- Consulting – Konfliktmanagementsysteme
- Mediationsausbildung / BMWA-Lehrtrainer ®
- Supervision und Praxisbegleitung für ausgebildete Mediaor*innen
- wissenschaftliche Untersuchungen und rechtspolitische Stellungnahmen
Freiwilliges Engagement
Prof. Trenczek ist in vielfältiger Weise pro bono/ehrenamtlich tätig (s.o.) u.a. im Vorstand der gemeinnützigen Mediationsstelle Waage Hannover e.V., in Fach- und Anerkennungskommissionen (z.B. BMWA) sowie im Bereich des Kinderschutzes. Mindestens 10% der Einnahmen des SIMK gehen als Spende an soziale (HAZ-Weihnachtshilfe) und andere gemeinnützige Organisationen (u.a. terres des hommes, amnesty international und Greepeace).
Informationen zu Prof. Trenczek finden Sie auch auf Wikipedia (Deutsch) und Wikipedia (English)